
Geburtsjahr
-
Geburtsort
St.Gallen
Wohnort
Basel & Berlin
Webseite
-
T62
Monika Rechsteiner
Wetten 0/Total 0 CHF
Monika Rechsteiner studierte 1995-1999 an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Luzern und 2004-2007 im Masterstudiengang am Institut für Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin und war Gasthörerin bei der Experimentellen Mediengestaltung an der UdK Berlin.
Zweieinhalb Minuten im Hafen von Rotterdam. Das Bild als Monitor. Im Bild eine Weitwinkellinse, die die Szenerie partiell filtert. Zeitgleich lässt sich das Geschehen in zwei Bildräumen observieren. Dazu Geräusche von einer Strasse, die man nicht sieht: Ein Spiel mit dem Nebeneinander von Wahrnehmungsebenen, dem Prinzip der Bild-Entstehung und eine filmische Würdigung des nebensächlich Passierenden.
Die Arbeit von Monika Rechsteiner umfasst Fotografie, Film, Installation und Objektkunst.
Ihre Ausstellungstätigkeit begann beireits im Jahre 1998 im Erfrischungsraum - Gallery der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Luzern. Darauf folgten Ausstellungs- und Festivalbeteiligungen in Zürich, Basel, St. Gallen, Berlin und Helsinki.
Zweieinhalb Minuten im Hafen von Rotterdam. Das Bild als Monitor. Im Bild eine Weitwinkellinse, die die Szenerie partiell filtert. Zeitgleich lässt sich das Geschehen in zwei Bildräumen observieren. Dazu Geräusche von einer Strasse, die man nicht sieht: Ein Spiel mit dem Nebeneinander von Wahrnehmungsebenen, dem Prinzip der Bild-Entstehung und eine filmische Würdigung des nebensächlich Passierenden.
Die Arbeit von Monika Rechsteiner umfasst Fotografie, Film, Installation und Objektkunst.
Ihre Ausstellungstätigkeit begann beireits im Jahre 1998 im Erfrischungsraum - Gallery der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Luzern. Darauf folgten Ausstellungs- und Festivalbeteiligungen in Zürich, Basel, St. Gallen, Berlin und Helsinki.