
T95
Mirjam Varadinis
Wetten 0/Total 0 CHF
Mirjam Varadinis ist Schweizer Kunsthistorikerin. Zuletzt arbeitete Varadinis als Leiterin der Galerie Bob Gysin. Beteiligt war sie am Katalogprojekt „HIP“ im Museum für Gegenwartskunst (Migros-Museum). Erfahrungen sammelte sie zudem im Museum of Modern Art in New York und in der Galerie Walcheturm in Zürich.
2002 wurde sie zur Konservatorin an der Graphischen Sammlung des Kunsthauses Zürich ernannt. Schwergewichtig befasst sie sich mit zeitgenössischer Kunst auf Papier. Seitdem arbeitet sie mit dem bestehenden Kuratoren-Team der Graphischen Sammlung zusammen, insbesondere mit Bernhard von Waldkirch, wie das Kunsthaus mitteilt. Sie konzipiert Ausstellungen zur Kunst der Gegenwart und unterbreitet dem Kunsthaus „Vorschläge für Erwerbungen“.
Ihr jüngstes grosses Projekt, das weit über die Grenzen der Schweiz hinaus eine grosse Bekanntheit erlangte, war die Ausstellung „shifting identities“. Die Ausstellungsmacherin lud ihr Publikum dazu ein, über den Begriff der Identität zu diskutieren.
Gemeinsam mit Annie Wu betreibt sie ausserdem die Ausstellungsplattform azple.com. Künstler werden von dem Team angefragt, Arbeiten für die dreimonatige Onlineausstellung zu kreieren. Im Sinne von „Kunst für alle“ sollen die Arbeiten vom Benutzer zuhause ausgedruckt werden können. Informiert wird mittels einer Mailingliste. Ziel ist es, mit Künstlern aus der ganzen Welt zusammen zu arbeiten.
2002 wurde sie zur Konservatorin an der Graphischen Sammlung des Kunsthauses Zürich ernannt. Schwergewichtig befasst sie sich mit zeitgenössischer Kunst auf Papier. Seitdem arbeitet sie mit dem bestehenden Kuratoren-Team der Graphischen Sammlung zusammen, insbesondere mit Bernhard von Waldkirch, wie das Kunsthaus mitteilt. Sie konzipiert Ausstellungen zur Kunst der Gegenwart und unterbreitet dem Kunsthaus „Vorschläge für Erwerbungen“.
Ihr jüngstes grosses Projekt, das weit über die Grenzen der Schweiz hinaus eine grosse Bekanntheit erlangte, war die Ausstellung „shifting identities“. Die Ausstellungsmacherin lud ihr Publikum dazu ein, über den Begriff der Identität zu diskutieren.
Gemeinsam mit Annie Wu betreibt sie ausserdem die Ausstellungsplattform azple.com. Künstler werden von dem Team angefragt, Arbeiten für die dreimonatige Onlineausstellung zu kreieren. Im Sinne von „Kunst für alle“ sollen die Arbeiten vom Benutzer zuhause ausgedruckt werden können. Informiert wird mittels einer Mailingliste. Ziel ist es, mit Künstlern aus der ganzen Welt zusammen zu arbeiten.