
Geburtsjahr
-
Geburtsort
-
Wohnort
Zürich
Webseite
-
T94
Alexander Schmid
Wetten 0/Total 0 CHF
Alexander Schmid ist Landschaftsarchitekt und diplomierter Ingenieur FH.
Seine aktuelle Entwicklung ist ein innovatives Verfahren zur Begrünung von vertikalen Mauern mit Moos für den Aussenraum - das Moos. Es kann sich mit dieser Methode in einer Vegetationsperiode im urbanen Umfeld mit all seinen positiven Auswirkungen entfalten. Entwickelt wurde es zusammen mit Fachleuten von Hochschulen und aus der Privatwirtschaft.
Die Anwendung ist simpel, auf eine geeignete Oberfläche, die nicht zu glatt ist, wird die Spezialmischung aufgespritzt und im Anschluss bewässert. Je nach Situation muss das Verfahren den Umständen angepasst werden, um den Erfolg zu garantieren.
Erstmals wurde das Verfahren für das Projekt „Sec-
ret de gouttes“ für die Ausstellung „Lausanne Jardins
2009“ erfolgreich angewandt. Ein Element des Projekts ist die Bemoosung einer bestehenden Betonmauer mit einer Fläche von 300 m². Das Projekt wurde von Alexander Schmid in Zusammenarbeit mit Carole Collaud und Nadia Delia Lanfran umgesetzt.
Seine aktuelle Entwicklung ist ein innovatives Verfahren zur Begrünung von vertikalen Mauern mit Moos für den Aussenraum - das Moos. Es kann sich mit dieser Methode in einer Vegetationsperiode im urbanen Umfeld mit all seinen positiven Auswirkungen entfalten. Entwickelt wurde es zusammen mit Fachleuten von Hochschulen und aus der Privatwirtschaft.
Die Anwendung ist simpel, auf eine geeignete Oberfläche, die nicht zu glatt ist, wird die Spezialmischung aufgespritzt und im Anschluss bewässert. Je nach Situation muss das Verfahren den Umständen angepasst werden, um den Erfolg zu garantieren.
Erstmals wurde das Verfahren für das Projekt „Sec-
ret de gouttes“ für die Ausstellung „Lausanne Jardins
2009“ erfolgreich angewandt. Ein Element des Projekts ist die Bemoosung einer bestehenden Betonmauer mit einer Fläche von 300 m². Das Projekt wurde von Alexander Schmid in Zusammenarbeit mit Carole Collaud und Nadia Delia Lanfran umgesetzt.