
T49
Brigitta Kuster
Wetten 1/Total 10 CHF
Brigitta Kuster is a Cultural producer, primarily active as video-maker and author; has previously dealt with the themes of migration and transnational space, the representation of labor, gender and sexual identity. Has also worked in cooperation with Pauline Boudry, Renate Lorenz and others in a long-term interdisciplinary research project on labor and sexuality.
Brigitta Kuster lebt als Künstlerin, Video-/Filmemacherin und Autorin in Berlin. Ihre Arbeit fokussiert auf Themen wie die Repräsentation von Arbeit, Gender und sexueller Identität (städtischem) Raum, Migration, Transnationalität und (Post-)Kolonialismus. Sie ist Mitglied der Gruppe Remember Resistance, die kommentierte Filmveranstaltungen zum (post)kolonialen Erbe konzipiert.
Neben zahlreichen Publikationen zu den oben genannten Themengebieten konziperte Brigitta Kuster zuletzt die Filmreihe Kleine Pfade – Verschränkte Geschichten im Rahmen der Ausstellung In der Wüste der Moderne, Haus der Kulturen der Welt, September 2008. In Zusammenarbeit mit Pauline Boudry und Renate Lorenz arbeitet sie zurzeit an einem langfristigen interdisziplinären Forschungsprojekt zum Thema der Arbeit und der Sexualität.
Neben zahlreichen Ausstellungsbeteiligungen (auch kuratorisch) u.a.: „Atelier Europa“ (Kunstverein München 2004), „Kollektive Kreativität“ (Fridericianum Kassel 2005), Projekt Migration (Köln 2005) wurde sie 2006 vom Eidgenössischen Wettbewerb für Kunst ausgezeichnet.
Brigitta Kuster lebt als Künstlerin, Video-/Filmemacherin und Autorin in Berlin. Ihre Arbeit fokussiert auf Themen wie die Repräsentation von Arbeit, Gender und sexueller Identität (städtischem) Raum, Migration, Transnationalität und (Post-)Kolonialismus. Sie ist Mitglied der Gruppe Remember Resistance, die kommentierte Filmveranstaltungen zum (post)kolonialen Erbe konzipiert.
Neben zahlreichen Publikationen zu den oben genannten Themengebieten konziperte Brigitta Kuster zuletzt die Filmreihe Kleine Pfade – Verschränkte Geschichten im Rahmen der Ausstellung In der Wüste der Moderne, Haus der Kulturen der Welt, September 2008. In Zusammenarbeit mit Pauline Boudry und Renate Lorenz arbeitet sie zurzeit an einem langfristigen interdisziplinären Forschungsprojekt zum Thema der Arbeit und der Sexualität.
Neben zahlreichen Ausstellungsbeteiligungen (auch kuratorisch) u.a.: „Atelier Europa“ (Kunstverein München 2004), „Kollektive Kreativität“ (Fridericianum Kassel 2005), Projekt Migration (Köln 2005) wurde sie 2006 vom Eidgenössischen Wettbewerb für Kunst ausgezeichnet.