
T56
Adrien Missika
Wetten 2/Total 20 CHF
Adrien Missika a étudié 2004-2007 à l‘Ecole Ecole cantonale d’art de Lausanne.
Im Zentrum des Schaffens von Adrien Missika stehen Authentizität und Konstruktion des Bildes. Dabei hinterfragt er subtil die Beziehung zwischen Betrachter, der Welt und deren Repräsentationen. Er referiert auf die Bildsymbolik der Medien, aber auch auf jene der populären Kultur, während er immer auch die Aufmerksamkeit auf die Geschichte der Fotografie und der zeitgenössischen Benutzung eben dieser richtet.
Missika schöpft sowohl aus der Welt des Comic, der Fantasy-Filmwelt, wie auch aus jener der Postkartenmotive. Zusätzlich gilt sein Interesse der Architektur sowie der Archäologie und so bewegt sich sein Schaffen unentwegt zwischen Fiktion und Realität. So mischt er zum Beispiel Fotografien die er während seiner zahlreichen Reisen anfertigt mit jenen die in seinem Atelier vor dem Hintergrund eigens geschaffener Maquetten entstehen.
Missika verzeichnet als junger Künstler bereits einige internationale Ausstellungen, sowie im Centre culturel suisse in Paris, im Metro Square in Tokyo, in der CosmoCaixa in Barcelona, sowie im Centre d‘art contemporain in Genf Anfang diesen Jahres. Im Frühsommer 2009 wurde er mit dem eidgenössischen Preis des Bundesamtes für Kultur ausgezeichnet.
Neben seiner eigenen künstlerischen Tätigkeit gründete Adrien Missika zusammen mit zwei Genfer Künstlern 2006 den Raum Galerie 1m3 in Lausanne: www.galerie1m3.com, die sie in gleicher Formation heute noch leiten.
Im Zentrum des Schaffens von Adrien Missika stehen Authentizität und Konstruktion des Bildes. Dabei hinterfragt er subtil die Beziehung zwischen Betrachter, der Welt und deren Repräsentationen. Er referiert auf die Bildsymbolik der Medien, aber auch auf jene der populären Kultur, während er immer auch die Aufmerksamkeit auf die Geschichte der Fotografie und der zeitgenössischen Benutzung eben dieser richtet.
Missika schöpft sowohl aus der Welt des Comic, der Fantasy-Filmwelt, wie auch aus jener der Postkartenmotive. Zusätzlich gilt sein Interesse der Architektur sowie der Archäologie und so bewegt sich sein Schaffen unentwegt zwischen Fiktion und Realität. So mischt er zum Beispiel Fotografien die er während seiner zahlreichen Reisen anfertigt mit jenen die in seinem Atelier vor dem Hintergrund eigens geschaffener Maquetten entstehen.
Missika verzeichnet als junger Künstler bereits einige internationale Ausstellungen, sowie im Centre culturel suisse in Paris, im Metro Square in Tokyo, in der CosmoCaixa in Barcelona, sowie im Centre d‘art contemporain in Genf Anfang diesen Jahres. Im Frühsommer 2009 wurde er mit dem eidgenössischen Preis des Bundesamtes für Kultur ausgezeichnet.
Neben seiner eigenen künstlerischen Tätigkeit gründete Adrien Missika zusammen mit zwei Genfer Künstlern 2006 den Raum Galerie 1m3 in Lausanne: www.galerie1m3.com, die sie in gleicher Formation heute noch leiten.