
Geburtsjahr
1979
Geburtsort
Kanton Uri
Wohnort
Zürich
Webseite
-
T66
Pamela Rosenkranz
Wetten 10/Total 120 CHF
Pamela Rosenkranz studierte Bildende Kunst an der Hochschule der Künste in Bern und Literaturwissenschaft an der Universität Zurich.
Pamela Rosenkranz interessiert sich für die Bedeutung von Begriffen und Zeichen und deren Verschiebungen in der menschlichen Wahrnehmung. Ihre Installationen, Objekte und Fotogramme zeichnen sich durch philosophische Tiefe und eigensinnig-ironischen Witz bei gleichzeitiger kompositorischer Strenge aus.
Mit Spiegelungen, Faltungen und Drehungen umkreist Rosenkranz ihr eigentliches Motiv: die leere Mitte. Mit ihrem erkenntnistheoretischen Ansatz steht die junge Künstlerin für eine gesellschaftliche Tendenz, die – durch die Wirtschaftskrise akzentuiert – in der zeitgenössischen Kunst heute vermehrt ihren Niederschlag findet: die Abkehr vom leeren Konsumhedonismus zurück zu inhaltlicher Relevanz und wieder belebter Ernsthaftigkeit.
2006 Arbeitete die Künstlerin im Rahmen eines Residenzstipendiums in New York, nachdem sie von Pro Helvetia, Kulturdepartement der Stadt Thun und dem Kanton Bern für ihr künstlerisches Werk ausgezeichnet wurde.
Ihre Arbeiten wurden bei zahlreichen Ausstellungen gezeigt, u.a.: in Zürich, Berlin, Thun, Tokyo, London, Bern, New York, Locarno und vielen weiteren Städten.
Pamela Rosenkranz interessiert sich für die Bedeutung von Begriffen und Zeichen und deren Verschiebungen in der menschlichen Wahrnehmung. Ihre Installationen, Objekte und Fotogramme zeichnen sich durch philosophische Tiefe und eigensinnig-ironischen Witz bei gleichzeitiger kompositorischer Strenge aus.
Mit Spiegelungen, Faltungen und Drehungen umkreist Rosenkranz ihr eigentliches Motiv: die leere Mitte. Mit ihrem erkenntnistheoretischen Ansatz steht die junge Künstlerin für eine gesellschaftliche Tendenz, die – durch die Wirtschaftskrise akzentuiert – in der zeitgenössischen Kunst heute vermehrt ihren Niederschlag findet: die Abkehr vom leeren Konsumhedonismus zurück zu inhaltlicher Relevanz und wieder belebter Ernsthaftigkeit.
2006 Arbeitete die Künstlerin im Rahmen eines Residenzstipendiums in New York, nachdem sie von Pro Helvetia, Kulturdepartement der Stadt Thun und dem Kanton Bern für ihr künstlerisches Werk ausgezeichnet wurde.
Ihre Arbeiten wurden bei zahlreichen Ausstellungen gezeigt, u.a.: in Zürich, Berlin, Thun, Tokyo, London, Bern, New York, Locarno und vielen weiteren Städten.