
Geburtsjahr
-
Geburtsort
-
Wohnort
Genf
Webseite
-
T64
Marta Riniker-Radich
Wetten 2/Total 30 CHF
Marta Riniker-Radich betreibt in ihrem Künstlerischen Werk einen „magischen Realismus“ betreibt, der den von der Pop Art und Appropriation geerbten Prozess der Desublimierung bereits einverleibt hat. Ihre gezeichneten Landschaften entstehen vorwiegend aus Versatzstücken Amerikas, des Nordens wie des Südens.
Dabei tauchen die tropischen Wälder und kleinen Häuser der nordamerikanischen Suburbs mit ihren domestizierten Vegetationen auf, die Garagen und Kinos am Rande der Autobahn oder mitten in der Wüste. Es sind Landschaften, die wir zur Genüge kennen - oder zu kennen glauben -, also Bilder, die wir längst alle assimiliert haben. Dabei handelt es sich um eigentliche Fallen für Fantasiekonstrukte, wie sie die zahllosen Drehbücher unserer kollektiven Bildwelten bevölkern.
Riniker-Radichs Arbeit ist jedoch mehr als der einfache Spiegel unserer Klischees: sie schiebt diesen Bildern voller Stereotypen das Gefühl des Fremdartigen unter und zieht uns hinein in eine unheimliche und mysteriöse Welt.
Dabei tauchen die tropischen Wälder und kleinen Häuser der nordamerikanischen Suburbs mit ihren domestizierten Vegetationen auf, die Garagen und Kinos am Rande der Autobahn oder mitten in der Wüste. Es sind Landschaften, die wir zur Genüge kennen - oder zu kennen glauben -, also Bilder, die wir längst alle assimiliert haben. Dabei handelt es sich um eigentliche Fallen für Fantasiekonstrukte, wie sie die zahllosen Drehbücher unserer kollektiven Bildwelten bevölkern.
Riniker-Radichs Arbeit ist jedoch mehr als der einfache Spiegel unserer Klischees: sie schiebt diesen Bildern voller Stereotypen das Gefühl des Fremdartigen unter und zieht uns hinein in eine unheimliche und mysteriöse Welt.