
T27
Karen Geyer
Wetten 3/Total 40 CHF
Karen Geyer studierte Bildende Kunst an der Zürcher Hochschule der Künste.
Seit einigen Jahren experimentiert die Zürcher Künstlerin Karen Geyer mit ungewöhnlichen Instrumenten, die physikalische Zustände zur Erzeugung von Musik nutzen. In komplexen Installationen verknüpft Geyer bildliche Erzählungen mit akustischen Versuchsanordnungen.
So entwickelte die Künstlerin für die Ausstellung „Resonanz“ (2007) im Kunstraum „les complices“ ein Setting aus Alltagsgegenständen, die einerseits in vorprogrammierten, elektronisch gesteuerten Abläufen Töne und Geräusche von sich geben und andererseits mit zufälligen Elementen das „Programm“ immer wieder verändern.
In Performances, Radiosendungen und Installationen erforscht Karen Geyer die Möglichkeiten eines sich ständig verändernden Zusammenspiels zwischen Ton, Bild und (Alltags-)Umgebung.
Die Künstlerin tritt regelmässig bei Festivals und Ausstellungen im In- und Ausland auf, ihre Arbeiten wurden bei mehreren Ausstellungen in der Schweiz, Deutschland und USA präsentiert.
Im Jahr 2007 erhilet sie sie den Werkbeitrag des Kantons Zürich, 2008 wurde sie vom Eidgenössischen Wettbewerb für Kunst ausgezeichnet und 2008/09 das New Yorker Atelier der Stadt Zürich erhalten.
Seit einigen Jahren experimentiert die Zürcher Künstlerin Karen Geyer mit ungewöhnlichen Instrumenten, die physikalische Zustände zur Erzeugung von Musik nutzen. In komplexen Installationen verknüpft Geyer bildliche Erzählungen mit akustischen Versuchsanordnungen.
So entwickelte die Künstlerin für die Ausstellung „Resonanz“ (2007) im Kunstraum „les complices“ ein Setting aus Alltagsgegenständen, die einerseits in vorprogrammierten, elektronisch gesteuerten Abläufen Töne und Geräusche von sich geben und andererseits mit zufälligen Elementen das „Programm“ immer wieder verändern.
In Performances, Radiosendungen und Installationen erforscht Karen Geyer die Möglichkeiten eines sich ständig verändernden Zusammenspiels zwischen Ton, Bild und (Alltags-)Umgebung.
Die Künstlerin tritt regelmässig bei Festivals und Ausstellungen im In- und Ausland auf, ihre Arbeiten wurden bei mehreren Ausstellungen in der Schweiz, Deutschland und USA präsentiert.
Im Jahr 2007 erhilet sie sie den Werkbeitrag des Kantons Zürich, 2008 wurde sie vom Eidgenössischen Wettbewerb für Kunst ausgezeichnet und 2008/09 das New Yorker Atelier der Stadt Zürich erhalten.